{"id":9675,"date":"2021-01-22T14:20:50","date_gmt":"2021-01-22T13:20:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=9675"},"modified":"2021-02-03T13:30:36","modified_gmt":"2021-02-03T12:30:36","slug":"responsible-care-wettbewerb-2021","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/responsible-care-wettbewerb-2021\/","title":{"rendered":"Responsible-Care-Wettbewerb 2021"},"content":{"rendered":"

[vc_row][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n

Unser Beitrag zum Klimaschutz<\/strong><\/h1>\n

\"\"Auch 2021 schreibt der Verband der Chemischen Industrie e.V. den Responsible-Care-Wettbewerb aus.<\/p>\n

In er ersten Runde gehen die Mitgliedsunternehmen des VCI in ihren Landesverb\u00e4nden mit beispielhaften Projekten an den Start. Alle Landessieger treten im Sommer 2021 auf Bundesebene gegeneinander an.
\nIn Bayern k\u00f6nnen sich VCI Mitglieder vom 22.01. bis zum 12.04.2021 um den RC-Preis bewerben.<\/p>\n

[cl-flipbox front_icon_type=“image“ front_icon_image_width=“100 %“ front_title=““ front_bgimage=“9687″ back_title=“Unabh\u00e4ngige Fachjuroren werden die Beitr\u00e4ge des bayerischen RC-Landeswettbewerbs 2021 unter die Lupe nehmen und drei Preise vergeben:“ back_desc=“Bayerischer RC-Landessieger 2021 – Bestes Projekt aus dem Mittelstand – Bestes Digitalisierungsprojekt
\nDie Landessieger in allen drei Kategorien gehen anschlie\u00dfend im Bundeswettbewerb gegeinander an den Start.“ back_bgcolor=“#124f96″ back_textcolor=“#ffffff“ width=“50%“ valign=“center“]<\/p>\n

 <\/h3>\n

Alle VCI-Mitgliedsunternehmen in Bayern sind eingeladen, im bayerischen RC-Wettbewerb 2021 an den Start zu gehen!<\/h3>\n

Das Thema des RC-Wettbewerbs 2021, \u201eUnser Beitrag zum Klimaschutz\u201c, bietet vielf\u00e4ltige Aspekte, die im Zentrum eines Wettbewerbsbeitrags stehen k\u00f6nnen. <\/em><\/strong><\/span>[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text][cl-ib image=“9685″ size=“full“ title=“Fragen, die Sie zu Ihrer RC-Projekteinreichung f\u00fchren k\u00f6nnen, sind zum Beispiel:“ desc=“Setzen Sie energieeffizientere oder klimafreundlichere Maschinen, Technologien und Anlagen ein?
\nGibt es Vorgaben oder automatisierte Prozesse, die Elektroger\u00e4te wenn m\u00f6glich immer abschalten (in der Produktion, aber auch in der Verwaltung, z.B. Computer, Monitore, Drucker und Scanner)?<\/p>\n

Haben Sie Ihren Energiemix in Richtung erneuerbare Energien verschoben?<\/p>\n

Entwickeln Sie neue, klimafreundlichere Produkte und Services?<\/p>\n

Haben Sie eine Strategie zur Senkung der Treibhausgasemissionen in der vorgelagerten Lieferkette und\/oder Logistik?<\/p>\n

Haben Sie die Risiken des Klimawandels f\u00fcr Ihr Unternehmen untersucht und bewertet?<\/p>\n

Beziehen Sie das Management und die \u00dcberwachung von Klimarisiken in ihre Governance-Prozesse ein?<\/p>\n

Gleichen Sie Kohlenstoffemissionen zum Beispiel \u00fcber Emissionszertifikate aus?<\/p>\n

Haben Sie Projekte, die Recyclingkreisl\u00e4ufe schlie\u00dfen und so Abf\u00e4lle und Emissionen vermeiden?<\/p>\n

Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter f\u00fcr das Thema Klimaschutz?<\/p>\n

Geben Sie Anreize zur Nutzung von Fahrrad und \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften f\u00fcr Mitarbeiter<\/p>\n

Werden bei Gesch\u00e4ftsreisen Fl\u00fcge vermieden, bzw. bei unvermeidlichen Fl\u00fcgen die entstandenen Emissionen berechnet und ausgeglichen?“ ratio=“1×1″ align=“left“ padding=“20%“ title_size=“28px“ title_mobile_size=“20px“ desc_size=“14px“ desc_mobile_size=“10px“]<\/p>\n

 [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n

1. Warum sollten Sie teilnehmen?<\/h3>\n

Jedes einzelne Projekt eines solchen Wettbewerbs ist ein wichtiger Baustein des RC-Programms der chemischen und pharmazeutischen Industrie und ein konkreter Beitrag zur Nachhaltigkeitsinitiative Chemie\u00b3.<\/p>\n

Als chemische und pharmazeutische Industrie wollen wir zeigen, dass unsere innovativen L\u00f6sungen zum Klimaschutz beitragen, dass wir die #L\u00f6sungsindustrie<\/strong> sind!<\/p>\n

Die richtige Kommunikation unserer L\u00f6sungsbeitr\u00e4ge ist der Schl\u00fcssel zur Akzeptanz unserer Industrie bei allen, aber vor allem bei den kritischen, gesellschaftlichen Gruppen! Ihre Beispiele tragen somit essentiell dazu bei, allen Beteiligten klar zu machen, dass wir die Herausforderungen nur gemeinsam l\u00f6sen k\u00f6nnen. Klimaschutz geht nur mit und nicht gegen oder sogar ohne die Industrie.<\/p>\n

Motivieren Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern zeigen auch anderen Unternehmen und der mitunter kritisch eingestellten Gesellschaft, wie man im Sinne von Responsible Care nachhaltig Verbesserungen im Unternehmensalltag erzielen kann!<\/p>\n

 <\/p>\n

2. Wer kann teilnehmen?<\/h3>\n

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedsunternehmen des VCI.<\/p>\n

3. Wie k\u00f6nnen Sie teilnehmen?<\/h3>\n

\"\"<\/a>
\nF\u00fcllen Sie einfach unseren
Teilnahmebogen <\/a><\/span>aus. Beschreiben Sie darin Durchf\u00fchrung, Ablauf und Ziele Ihres Projekts kurz und aussagekr\u00e4ftig und belegen Sie die erzielten Erfolge mit Zahlen. F\u00fcgen Sie ggf. zus\u00e4tzliches Material wie Pr\u00e4sentationen, Bilder oder Videos bei.<\/p>\n

Einsendeschluss ist Montag, der 12. April 2021<\/p>\n

Den Teilnahmebogen senden Sie bitte ausgef\u00fcllt zur\u00fcck:<\/p>\n