{"id":7168,"date":"2019-07-12T13:00:04","date_gmt":"2019-07-12T11:00:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=7168"},"modified":"2022-05-30T10:28:52","modified_gmt":"2022-05-30T08:28:52","slug":"rc-wettbewerb-2019-vci-bayern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/","title":{"rendered":"RC-Wettbewerb 2019 im VCI Bayern: EPPLE Druckfarben ist Sieger"},"content":{"rendered":"

[vc_row][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n

Auf der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde am 12. Juli 2019 wurde der Sieger des Responsible-Care Wettbewerbs 2019 im VCI-Landesverband Bayern geehrt:<\/h3>\n

Epple Druckfarben AG setzte sich unter den neun eingereichten Projekten durch und wird somit bayerischer RC-Sieger 2019 und „Bestes Projekt aus dem Mittelstand“!<\/strong><\/h3>\n

Der erste glanzvolle Programmpunkt des festlichen Teils der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde am 12.07.2019 in M\u00fcnchen war die Siegerehrung des diesj\u00e4hrigen Responsible Care-Landeswettbewerbs. Der bisherige Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde, Dr. G\u00fcnter von Au, und der neu gew\u00e4hlte Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde, Dr. Christian Hartel, ehrten gemeinsam das Siegerprojekt mit dem Titel: Entwicklung eines neuen Farbsystems unter dem Motto „Nachhaltig, frei von Metalltrocknern und Photoinitiatoren zum Schutz von Mensch & Natur“<\/strong> der Firma Epple Druckfarben AG<\/strong>.<\/p>\n

\"Siegerehrung

Strahlende Teilnehmer bei der Siegerehrung des Responsible Care-Landeswettbewerbs Bayern am 12.07.2019. V.l.n.r.: Hintere Reihe: Walter Vogg (VCI-LV Bayern), Andrea Plendl und Dr. Wolfgang Schumann (Rudolf), Reinhold Maretzki (BasellBayreuth), Albert Franz (Mainsite), Dr. Gerhard Wagner (OMV), Lutz Frischmann und Bernd Groh (Hubergroup), Dr. Andreas Biegerl (Nabaltec), Selma Spilgies (Wacker). Vordere Reihe: Dr. Mirja Wehner (VCI-LV Bayern), Engelbert Zenhentmaier (OMV), Oliver Lennartz (BasellBayreuth), Staatsminister Hubert Aiwanger, Dr. G\u00fcnter von Au (bisheriger Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde) Dr. Arthur Eisele-Kohler und Ramona B\u00f6sch (Epple Druckfarben), Dr. Christian Hartel (Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde).<\/p><\/div>\n

In mehrj\u00e4hriger Arbeit hat Epple Druckfarben AG ein nachhaltiges Farbsystem entwickelt, das frei von kenn\u00adzeichnungspflichtigen Gefahrstoffen ist und das Drucker effizient und umweltschonend auf bew\u00e4hrten Druck\u00admaschinen einsetzen k\u00f6nnen. Alle Bindemittel basieren auf nachwachsenden Rohstoffen, es wird auf wasser\u00adgef\u00e4hrdende Pigmente, potenziell toxische Metalltrockner, Photoinitiatoren und auf Mineral\u00f6l verzichtet und das bedruckte Altpapier kann mit sehr guter Faserausbeute rezykliert werden. Die Farbe trocknet schnell ohne UV-Bestrahlung \u2013 das spart Energie f\u00fcr Bestrahlung und K\u00fchlung. Zudem konnte eine starke Minderung der Geruchsbelastung beim Druckprodukt erreicht werden. So werden gleichzeitig Mitarbeiter und Verbraucher gesch\u00fctzt.<\/p>\n

„Dieses direkt am Kerngesch\u00e4ft ansetzende Projekt wird dem Motto \u201eUnser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette\u201c vollumf\u00e4nglich gerecht. Die Entwicklung ist zukunftsweisend, gut f\u00fcr Mensch und Umwelt und zeigt, welche Innovationskraft im Mittelstand steckt.“<\/em> so die einhellige Meinung der drei unabh\u00e4ngigen Fachjuroren.<\/p>\n

 <\/p>\n

Die unabh\u00e4ngige Expertenjury lobte alle eingereichten Projekte als wichtige Demonstration verantwortungsbewussten Handelns <\/strong><\/h3>\n

Auch in diesem Jahr bewertete eine unabh\u00e4ngige Jury alle Wettbewerbsbeitr\u00e4ge fachkundig. Am 29. Mai 2019 trafen sich Frau Dr. Dina Barbian, Leiterin des Instituts f\u00fcr Nachhaltigkeit, Herr Alfred Mayr, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des Umweltclusters Bayern und Frau Verena J\u00f6rg, Fachfrau f\u00fcr Corporate Social Responsibility und \u201eEhrbarer Kaufmann\u201c bei der IHK f\u00fcr M\u00fcnchen und Oberbayern zur Jurysitzung.<\/p>\n

Die drei Experten haben es sich nicht leicht gemacht und lange die verschiedenen positiven Aspekte aller Projekte diskutiert, bis sie sich auf einen Sieger festlegen konnten. Alle neun eingereichten Projekte wurden als wichtige Demonstration verantwortungsbewussten Handelns hervorgehoben und im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde mit Urkunden und Troph\u00e4en gew\u00fcrdigt:<\/p>\n

Wacker Chemie AG trat an mit dem Projekt \u201eNutzung des Massenbilanzverfahrens bei der Herstellung von Siliconen und Vinylacetatpolymeren zur Erh\u00f6hung des Anteils nachwachsender Rohstoffe in der Produktion\u201c.<\/strong><\/p>\n

Methanol bzw. Essigs\u00e4ure aus fossilen Rohstoffen werden in der Produktion von Silicon\u00f6len durch Biomethanol aus Pflanzenresten und in der Produktion von Vinylacetat-basierten Produkten durch biobasierte Essigs\u00e4ure  ersetzt, die als Nebenprodukt in der holzverarbeitenden Industrie anf\u00e4llt. Die eingesetzten Rohstoffe werden aus Abfallstr\u00f6men produziert, sind entsprechend zertifiziert und werden von regionalen Herstellern bezogen. Die Nutzung eines zertifizierten Biomassenbilanzverfahrens sorgt daf\u00fcr, den Anteil erneuerbarer Rohstoffe in der Lieferkette und den CO2<\/sub>-Fu\u00dfabdruck der Zukaufsrohstoffe zu optimieren.<\/p>\n

Nabaltec AG trat an mit dem Projekt \u201cNachhaltiger Umgang und Wiedereinsatz von Rohstoffen in der Produktion Keramische Massen“.<\/strong><\/p>\n

Bei den Kunden der Nabaltec f\u00e4llt aus der Herstellung von keramischen Bauteilen Gr\u00fcnbruchverschnitt an, der bislang entsorgt werden musste. Die Kunden liefern nun S\u00e4gebruchst\u00fccke und Granulat\u00fcberreste zur Wiederaufbereitung und Einspeisung in die laufende Produktion an Nabaltec zur\u00fcck. Ein Kunde kann den wieder aufbereiteten Gr\u00fcnbruch in der Herstellung von Verschlei\u00dfkeramik und Keramik f\u00fcr ballistische Schutzausr\u00fcstung einsetzen. So werden Abfall verringert und Ressourcen geschont.<\/p>\n

Hubergroup Deutschland GmbH trat an mit dem Projekt \u201ehubergroup \u2013 sustainable ideas, concenpt and products\u201c.<\/strong><\/p>\n

Hubergroup hat eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie aufgesetzt. So konnten Rohstoffe substituiert und Cradle-to-Cradle Zertifizierungen abgeschlossen werden. Durch R\u00fcckw\u00e4rtsintegration wird das Unternehmen unabh\u00e4ngiger von Lieferanten, k\u00fcrzere Vertriebswege sparen CO2<\/sub> ein und es wurden namenhafte Kooperations- und Entwicklungspartner f\u00fcr Cradle-to-Cradle Produkte gefunden. Das Globalziel ist es, Nachhaltigkeit als ganzheitlichen Ansatz weltweit in allen Prozessen und Produkten zu implementieren.<\/p>\n

Basell Bayreuth Chemie GmbH trat gleich mit zwei Projekten an: <\/strong><\/p>\n

1. \u201eAbsturzsicherheit bei LKW Handling\u201c <\/strong><\/p>\n

Bei Beladung, Entladung und Ladungssicherung von Planen-LKWs ist es in der Vergangenheit trotz sonst guter Sicherheitsleistung zu einigen Absturzunf\u00e4llen gekommen. Der Bereich Supply Chain\/Logistik hat f\u00fcr die LyondellBasell am Standort Bayreuth eine Aufstiegshilfe und einen Arbeitsprozess entwickelt, der Abst\u00fcrze verhindert. Zudem wurde eine Station gebaut an der sowohl Container als auch Silo LKWs mittels eines absenkbaren Korbs zur Domdeckel-Verplombung sicher begangen werden k\u00f6nnen. Seit Anwendung der entwickelten Aufstiegshilfen sind keine Absturzunf\u00e4lle mehr aufgetreten<\/p>\n

2. \u201eAbfallreduzierung\u201c<\/strong><\/p>\n

Bei der Produktion von Polypropylen Compounds fielen Verschnitt und weitere Produktabf\u00e4lle an. Durch Investi\u00adtionen in Maschinen und Anlagenteilen sowie Optimie\u00adrung der Arbeitsprozesse und \u2013abl\u00e4ufe k\u00f6nnen Prozess\u00adr\u00fcckst\u00e4nde nun wieder in den Produktionskreislauf zur\u00fcckgef\u00fchrt werden. Zudem reduziert LyondellBasell am Standort Bayreuth den Umfang an Anfahrfladen, des nassen Anfahr\u00adgranulats, sowie Staub aus den Linienabsaugungen. Verglichen mit 2010 wurden Produktionsabf\u00e4lle um \u00fcber 70 %, bzw. ca. 13.000 Tonnen reduziert. So erreicht das Unternehmen Ressourcenschonung, Wertstoffr\u00fcck\u00adgewinnung und Bewusstseinsst\u00e4rkung der Mitarbeiter zum gemeinsamen Umweltschutz.<\/p>\n

OMV Deutschland GmbH trat an mit dem Projekt \u201eVon der Fremd- zur Partnerfirma am Beispiel des gemeinsamen Sicherheitstages\u201c.<\/strong><\/p>\n

Etwa 2\/3 der Arbeitsstunden in Raffinerie und Tankl\u00e4gern werden durch Partnerfirmen erbracht. Um die Komplexit\u00e4t und das damit steigende Unfallrisiko zu verringern, sorgt ein Partnerfirmenkoordinator f\u00fcr den stetigen Austausch. Unf\u00e4lle aller Mitarbeiter am Standort werden im selben System untersucht und ausgewertet. Partnerfirmen und OMV bekennen sich zu gemeinsamer Sicherheitspolitik. Am Sicherheitstag unter dem Motto „Erkenne Risiken“ wurden in der Raffinerie Burghausen an 20 Messest\u00e4nden Informationen zu Gefahren, Risiken und Schutzma\u00dfnahmen von Mitarbeitern der Partnerfirmen und OMV anschaulich gezeigt und miteinander ein praktisches Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Risiken und Schutzma\u00dfnahmen erarbeitet.<\/p>\n

Rudolf GmbH trat an mit dem Projekt \u201e5 Flaschen f\u00fcr 1 T-Shirt? – Einsatz von recyceltem Polyester in der Textilindustrie\u201c.<\/strong><\/p>\n

Petrochemisch-basierter Polyester ist die in der textilen Welt am h\u00e4ufigsten eingesetzte Faser. Seit \u00fcber 3 Jahren begleitet RUDOLF mit seiner Expertise und Spezialhilfsmitteln den Weg einer PET-Flasche vom Granulat bis hin zu dessen neuem Einsatz in Textilien auf der Basis recycelten Materials. Allein 2018 wurden mit der RUDOLF-Prozessbegleitung ca. 1,33 Milliarden PET Flaschen recycelt. Mit einer guten Mischung aus Funktionalit\u00e4t und modernster nachhaltiger Technologie wird RUDOLF auch in Zukunft weitere Beitr\u00e4ge leisten um den Recyclingkreislauf zu schlie\u00dfen.<\/p>\n

Mainsite GmbH & Co.KG trat an mit dem Projekt \u201e\u00d6kologisch und \u00d6konomisch nachhaltige Dachkonzeptionierung \u2013 Bayerns gr\u00f6\u00dftes Biodiversit\u00e4tsgr\u00fcndach\u201c.<\/strong><\/p>\n

Auf die acht Hallen des neuen Logistikzentrums wird das mit 70.000 m2<\/sup> gr\u00f6\u00dfte Biodiversit\u00e4tsdach Bayerns gebaut. Das Dach ist \u00fcber einen Rundweg begehbar. Informations\u00adtafeln erkl\u00e4ren \u00f6kologische Zusammenh\u00e4nge und die Geschichte des Ortes. Die Substratschicht und der Bewuchs verbessern zudem die Isolationswirkung des Dachs. Sie verringern den Heizbedarf im Winter bzw. die Verdunstung der gespeicherten Niederschl\u00e4ge reduziert den Bedarf an K\u00fchlenergie f\u00fcr das Logistikzentrum.<\/p>\n

Auch der Festredner der Veranstaltung, Staatsminister f\u00fcr Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger, zeigte sich begeistert von der Innovationskraft, die die Projektbeitr\u00e4ge des diesj\u00e4hrigen RC-Wettbewerbs zum Ausdruck bringen.<\/strong><\/h3>\n

Auf Twitter schrieb er postwendend: „Die Unternehmen der #Chemieindustrie sind #Natursch\u00fctzer und #Klimasch\u00fctzer weil sie durch ihre Produkte die #Energiewende erst erm\u00f6glichen.“<\/p>\n

Die Projekte des diesj\u00e4hrigen RC-Wetttbewerbs belegen nun ganz anschaulich, welchen Beitrag unsere Branche zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette leistet. Weitere Informationen finden sich im Faltblatt zum diesj\u00e4hrigen RC-Wettbewerb<\/span><\/a>\"\"<\/a>.<\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

 [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Auf der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde am 12. Juli 2019 wurde der Sieger des Responsible-Care Wettbewerbs 2019 im VCI-Landesverband Bayern geehrt: Epple Druckfarben AG setzte [\u2026]<\/span><\/p>\n","protected":false},"author":663,"featured_media":7196,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[45],"tags":[672,971,917,613,598,970,354],"class_list":["post-7168","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-presse","tag-25-jahre-responsible-care","tag-chemiehoch3","tag-lieferkette","tag-nachhaltigkeit","tag-rc","tag-rc-wettbewerb","tag-responsible-care"],"acf":[],"yoast_head":"\nBayerischer RC-Wettbewerb 2019: EPPLE Druckfarben setzt sich durch!<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Auf der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde am 12.07.2019 in M\u00fcnchen wurde Epple Druckfarben Sieger des diesj\u00e4hrigen Responsible Care Wettbewerbs in Bayern. Insgesamt gingen acht Unternehmen mit ihren Projekten zum Thema "Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette" an den Start.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Bayerischer RC-Wettbewerb 2019: EPPLE Druckfarben setzt sich durch!\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Auf der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde am 12.07.2019 in M\u00fcnchen wurde Epple Druckfarben Sieger des diesj\u00e4hrigen Responsible Care Wettbewerbs in Bayern. Insgesamt gingen acht Unternehmen mit ihren Projekten zum Thema "Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette" an den Start.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"VBCI und VCI-Bayern\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2019-07-12T11:00:04+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2022-05-30T08:28:52+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"4653\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"3377\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"appel\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"appel\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"7\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/\"},\"author\":{\"name\":\"appel\",\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#\/schema\/person\/25ca42e1359592233fc5488610fcc42e\"},\"headline\":\"RC-Wettbewerb 2019 im VCI Bayern: EPPLE Druckfarben ist Sieger\",\"datePublished\":\"2019-07-12T11:00:04+00:00\",\"dateModified\":\"2022-05-30T08:28:52+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/\"},\"wordCount\":1369,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg\",\"keywords\":[\"25 Jahre Responsible Care\",\"Chemiehoch3\",\"Lieferkette\",\"Nachhaltigkeit\",\"RC\",\"RC-Wettbewerb\",\"Responsible Care\"],\"articleSection\":[\"Presse\"],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/\",\"url\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/\",\"name\":\"Bayerischer RC-Wettbewerb 2019: EPPLE Druckfarben setzt sich durch!\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg\",\"datePublished\":\"2019-07-12T11:00:04+00:00\",\"dateModified\":\"2022-05-30T08:28:52+00:00\",\"description\":\"Auf der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde am 12.07.2019 in M\u00fcnchen wurde Epple Druckfarben Sieger des diesj\u00e4hrigen Responsible Care Wettbewerbs in Bayern. Insgesamt gingen acht Unternehmen mit ihren Projekten zum Thema \\\"Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette\\\" an den Start.\",\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg\",\"width\":4653,\"height\":3377},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/\",\"name\":\"VBCI und VCI-Bayern\",\"description\":\"Die Bayerischen Chemieverb\u00e4nde\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#organization\",\"name\":\"VBCI und VCI-Bayern\",\"url\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2021\/02\/vbci-vci-logo-bayern_400x178.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2021\/02\/vbci-vci-logo-bayern_400x178.png\",\"width\":400,\"height\":178,\"caption\":\"VBCI und VCI-Bayern\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#\/schema\/logo\/image\/\"}},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#\/schema\/person\/25ca42e1359592233fc5488610fcc42e\",\"name\":\"appel\",\"url\":\"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/author\/appi\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Bayerischer RC-Wettbewerb 2019: EPPLE Druckfarben setzt sich durch!","description":"Auf der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde am 12.07.2019 in M\u00fcnchen wurde Epple Druckfarben Sieger des diesj\u00e4hrigen Responsible Care Wettbewerbs in Bayern. Insgesamt gingen acht Unternehmen mit ihren Projekten zum Thema \"Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette\" an den Start.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Bayerischer RC-Wettbewerb 2019: EPPLE Druckfarben setzt sich durch!","og_description":"Auf der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde am 12.07.2019 in M\u00fcnchen wurde Epple Druckfarben Sieger des diesj\u00e4hrigen Responsible Care Wettbewerbs in Bayern. Insgesamt gingen acht Unternehmen mit ihren Projekten zum Thema \"Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette\" an den Start.","og_url":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/","og_site_name":"VBCI und VCI-Bayern","article_published_time":"2019-07-12T11:00:04+00:00","article_modified_time":"2022-05-30T08:28:52+00:00","og_image":[{"width":4653,"height":3377,"url":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"appel","twitter_misc":{"Verfasst von":"appel","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"7\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/"},"author":{"name":"appel","@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#\/schema\/person\/25ca42e1359592233fc5488610fcc42e"},"headline":"RC-Wettbewerb 2019 im VCI Bayern: EPPLE Druckfarben ist Sieger","datePublished":"2019-07-12T11:00:04+00:00","dateModified":"2022-05-30T08:28:52+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/"},"wordCount":1369,"publisher":{"@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg","keywords":["25 Jahre Responsible Care","Chemiehoch3","Lieferkette","Nachhaltigkeit","RC","RC-Wettbewerb","Responsible Care"],"articleSection":["Presse"],"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/","url":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/","name":"Bayerischer RC-Wettbewerb 2019: EPPLE Druckfarben setzt sich durch!","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg","datePublished":"2019-07-12T11:00:04+00:00","dateModified":"2022-05-30T08:28:52+00:00","description":"Auf der Mitgliederversammlung der Bayerischen Chemieverb\u00e4nde am 12.07.2019 in M\u00fcnchen wurde Epple Druckfarben Sieger des diesj\u00e4hrigen Responsible Care Wettbewerbs in Bayern. Insgesamt gingen acht Unternehmen mit ihren Projekten zum Thema \"Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette\" an den Start.","inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/rc-wettbewerb-2019-vci-bayern\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2019\/06\/rc-sieger2019.jpg","width":4653,"height":3377},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#website","url":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/","name":"VBCI und VCI-Bayern","description":"Die Bayerischen Chemieverb\u00e4nde","publisher":{"@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#organization","name":"VBCI und VCI-Bayern","url":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2021\/02\/vbci-vci-logo-bayern_400x178.png","contentUrl":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-content\/uploads\/2021\/02\/vbci-vci-logo-bayern_400x178.png","width":400,"height":178,"caption":"VBCI und VCI-Bayern"},"image":{"@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#\/schema\/logo\/image\/"}},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/#\/schema\/person\/25ca42e1359592233fc5488610fcc42e","name":"appel","url":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/author\/appi\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7168","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/663"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=7168"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7168\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":11905,"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7168\/revisions\/11905"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/7196"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=7168"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=7168"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=7168"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}