{"id":7046,"date":"2019-04-15T12:39:27","date_gmt":"2019-04-15T10:39:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=7046"},"modified":"2020-11-06T12:29:31","modified_gmt":"2020-11-06T11:29:31","slug":"operation-clean-sweep-europaeische-kunststoffproduzenten-machen-schluss-mit-kunststoffgranulatverlusten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/operation-clean-sweep-europaeische-kunststoffproduzenten-machen-schluss-mit-kunststoffgranulatverlusten\/","title":{"rendered":"Operation Clean Sweep: Europ\u00e4ische Kunststoffproduzenten machen Schluss mit Kunststoffgranulatverlusten!"},"content":{"rendered":"
Der neuste Report zum internationalen Programm zur Vermeidung von Kunststoffgranulatverlusten zeigt beeindruckende Ergebnisse: Die Zahl der Unterzeichner von Operation Clean Sweep (OCS) in Europa hat sich im Jahr 2018 gegen\u00fcber dem Vorjahr verdoppelt. Der aktuelle Bericht von PlasticsEurope<\/span><\/a> belegt, dass mittlerweile rund 98 Prozent der europ\u00e4ischen Kunststoffproduktion durch OCS abgedeckt sind.<\/p>\n Seit einigen Jahren berichten Wissenschaftler zunehmend von V\u00f6geln und Meerestieren, die Kunststoffteile verschlucken. Der gr\u00f6\u00dfte Teil dieser Verschmutzungen („Marine litter“) ist Abfall, der vom Land in die Meere eingetragen wird. Um weitere Verschmutzung zu vermeiden, hat PlasticsEurope 2013 die Initiative Operation Clean Sweep ins Leben gerufen. Ziel ist es, f\u00fcr den richtigen Umgang mit Kunststoff-Granulaten in jedem Schritt der Her\u00adstellungs- und Lieferkette zu sensibilisieren. Adressat ist in erster Linie die erzeugende und verarbeitende Industrie unter Hinzuziehung der gesamten Kunststoff-Wertsch\u00f6pfungskette. Schwerpunkte der Ma\u00dfnahmen sind Bewusstseinsbildung, der Austausch von Best-Practice-Ans\u00e4tzen sowie Umsetzungs- und Orientierungshilfen f\u00fcr Mitgliedsunternehmen.<\/p>\n Mit dem neuen Report, der zweiten Ver\u00f6ffentlichung dieser Art nach 2017, werden wichtige Ergebnisse und Entwicklungen rund um das Projekt zur Eind\u00e4mmung von Kunststoffgranulatverlusten in die Umwelt dokumentiert. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum innerhalb der gesamten Kunststoff-Wertsch\u00f6pfungskette: Allein im Jahr 2018 haben weitere 250 Unternehmen vom Erzeuger \u00fcber den Verarbeiter bis zum Logistiker eine OCS-Verpflichtung unterschrieben.<\/p>\nOPERATION CLEAN SWEEP:
\nEIN INTERNATIONALES PROGRAMM
\nZUR VERMEIDUNG VON GRANULATVERLUSTEN<\/a><\/span><\/h3>\n<\/p>\n