{"id":6005,"date":"2016-07-10T11:56:00","date_gmt":"2016-07-10T09:56:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=6005"},"modified":"2021-01-13T14:07:07","modified_gmt":"2021-01-13T13:07:07","slug":"mitgliederversammlung-2016-europa-staerken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/mitgliederversammlung-2016-europa-staerken\/","title":{"rendered":"Mitgliederversammlung 2016 – Europa st\u00e4rken"},"content":{"rendered":"
Dr. G\u00fcnther von Au – Vorsitzender des Vorstands<\/p><\/div>\n
Dr. G\u00fcnter von Au: \u201eDie derzeit akzeptable Wirtschaftslage in Deutschland und der jahrzehntelange Frieden in Europa sind hart erarbeitete Errungenschaften \u2013 Errungenschaften, die wir nicht gef\u00e4hrden sollten. Es l\u00e4sst sich gerade aus deutscher Sicht schwer leugnen, dass Europa, der europ\u00e4ische Binnenmarkt, die gemeinsame W\u00e4hrung, die Freiz\u00fcgigkeit durch das Schengen-Abkommen und ein gemeinsames europ\u00e4isches Parlament, das die Regierungen der Mitgliedsstaaten zum gegenseitigen Austausch zwingt, genau die Zutaten sind, die diese Errungenschaften hervorgebracht haben: (1) Frieden und Sicherheit, (2) Stabilit\u00e4t, (3) Wirtschaftswachstum und damit Wohlstand.“<\/p>\n
<\/p>\n