{"id":3923,"date":"2014-10-13T15:48:21","date_gmt":"2014-10-13T13:48:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=3923"},"modified":"2014-12-08T15:57:01","modified_gmt":"2014-12-08T14:57:01","slug":"gluecklicher-gewinner-freut-sich-ueber-fernseher","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/gluecklicher-gewinner-freut-sich-ueber-fernseher\/","title":{"rendered":"Gl\u00fccklicher Gewinner freut sich \u00fcber Fernseher"},"content":{"rendered":"
\u201eWir wollten uns eh schon einen neuen Fernseher kaufen. Bis jetzt hatten wir noch ein \u00e4lteres R\u00f6hrenger\u00e4t.\u201c, freute sich der gl\u00fcckliche Gewinner Ralf G.(52) aus Reichertshofen \u00fcber sein neues 65 Zoll High-End-Ger\u00e4t. So wird sein Wohnzimmer zum Kino, und dank LED-Komponenten von der Chemie bleibt die Stromrechnung niedrig. Nun k\u00f6nnen sich die beiden, die leidenschaftlich gern Reisen, mit ihren Freunden und Bekannten in Zukunft ihre Bilder im Gro\u00dfformat betrachten – und der ein oder andere Fu\u00dfballfernsehabend ist auch schon geplant.
\nDer Wirtschaftsingenieur hatte sich anl\u00e4sslich des \u201eTages der offenen T\u00fcr der chemischen Industrie\u201c eine App heruntergeladen, mit welcher er an einer Spendenaktion mit Gewinnspiel teilnehmen konnte. Die Spendenaktion fand zugunsten der „JOBLINGE“ statt. Unter dem Motto „Sie klicken, wir spenden“ z\u00e4hlte jeder Klick! Am Ende des Aktionstags wurden die ben\u00f6tigten 50.000 Klicks erreicht und f\u00fchrten zu einer Spende in H\u00f6he von 50.000 Euro.
\n\u201eEs ist sch\u00f6n, dass wir neben unserem pers\u00f6nlichen Gl\u00fcck auch noch zu einer guten Sache beitragen konnten.\u201c, sagte Eva B. (52), die Frau des Gewinners.<\/p>\n
<\/p>\n
Zusatzinfo:<\/strong> Die Chemie und die Jugend<\/strong> Tag der offenen T\u00fcr<\/strong> \u201eWir wollten uns eh schon einen neuen Fernseher kaufen. Bis jetzt hatten wir noch ein \u00e4lteres R\u00f6hrenger\u00e4t.\u201c, freute sich der gl\u00fcckliche Gewinner Ralf G.(52) aus Reichertshofen [\u2026]<\/span><\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":3924,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[84,45],"tags":[],"class_list":["post-3923","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-84","category-presse"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\nJoblinge<\/strong>
\nDie bundesweite Initiative „JOBLINGE“ macht junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren fit f\u00fcr die berufliche Zukunft. Die gemeinn\u00fctzige Organisation begleitet sie mit einem sechsmonatigen Intensivprogramm auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. 550.000 Jugendliche hierzulande sind derzeit arbeitslos oder befinden sich nach dem Ende der Schulzeit in \u00dcbergangsma\u00dfnahmen.<\/p>\n
\nBereits 1977 wurde in der Chemie-Branche zwischen den Tarifpartnern Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) der \u201eTarifvertrag f\u00fcr Jugendliche ohne Hauptschulabschluss und ausl\u00e4ndische Jugendliche\u201c vereinbart. 1989 folgte der \u201eTarifvertrag zur F\u00f6rderung der Integration von Jugendlichen\u201c. Im Jahr 2000 wurde die Initiative \u201eStart in den Beruf\u201c von den Chemie-Sozialpartnern ins Leben gerufen: Sie bereitet Jugendliche durch eine Kombination von betrieblicher Praxis, theoretischem Unterricht und sozialp\u00e4dagogischer Betreuung auf die Aufnahme einer qualifizierten Berufsausbildung vor. Die Idee der Jugendf\u00f6rderung wurde im Lauf der Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Zuletzt setzte sich die Branche mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative \u201eChemie hoch drei\u201c Leitlinien, wie die Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden.
\nMehr als 20.000 junge Menschen durchlaufen aktuell in der chemischen Industrie eine Ausbildung. Diese wird in mehr als 50 verschiedenen Berufen angeboten. Informationen zu den einzelnen Berufsbildern und eine bundesweite Ausbildungsb\u00f6rse f\u00fcr freie Ausbildungspl\u00e4tze in Chemiebetrieben liefert die Ausbildungskampagne der Chemie-Arbeitgeberverb\u00e4nde: www.elementare-vielfalt.de<\/a><\/span>.<\/p>\n
\nKnapp 300.000 Besucher erkundeten am 20. September die Welt der Chemie in mehr als 200 Unternehmen und \u00fcber 20 Hochschulen. Der Tag war aus Sicht von VCI-Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer Utz Tillmann ein Gewinn f\u00fcr beide Seiten: Die Besucher konnten sich informieren, wie die moderne Arbeitswelt der Branche aussieht. Die Unternehmen konnten demonstrieren, welche Rolle ihre Leistungen f\u00fcr unser t\u00e4gliches Leben und f\u00fcr eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft spielen.
\nSeit 1990 haben sich somit insgesamt rund 3,2 Millionen B\u00fcrger bei den acht bundesweiten Tagen der offenen T\u00fcr einen Eindruck dar\u00fcber verschafft, was in den Produktionshallen und Labors der Chemie geschieht.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"