{"id":305413,"date":"2024-11-07T09:03:25","date_gmt":"2024-11-07T08:03:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=305413"},"modified":"2024-11-07T14:56:00","modified_gmt":"2024-11-07T13:56:00","slug":"genz-hat-recht-es-geht-auch-um-wirtschaft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/genz-hat-recht-es-geht-auch-um-wirtschaft\/","title":{"rendered":"GenZ hat Recht \u2013 es geht auch um Wirtschaft!"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Man kann derzeit in jeder Zeitung \u00fcber Rezession und Deindustrialisierung lesen. <\/span><\/span><\/p>\n Bei \u201eThe Pioneer\u201c steht: <\/span><\/span> Es ist wirklich zu hoffen, dass solche Aussagen wachr\u00fctteln und nicht ein Zeichen der Resignation sind. Au\u00dferdem sollte bitte allen klar sein, dass eine Zukunft ohne Industrie, vor allem ohne Chemieindustrie (inkl. Pharma, Kunststoffverarbeitung, etc.), nicht besser sein wird, sondern schlechter. Wir liefern die L\u00f6sungen f\u00fcr viele gesellschaftliche Probleme \u2013 ob beim Klima- und Umweltschutz, in der Medizin oder in vielen Produkten anderer Branchen. <\/span><\/span><\/p>\n Diese Bedeutung der chemisch-pharmazeutischen Industrie sieht \u00fcbrigens auch die zuweilen viel gescholtene \u201eGenZ\u201c, wie eine Studie des K\u00f6lner rheingold Instituts im Auftrag des VCI aufzeigt \u2013 lesenswert! Insgesamt w\u00fcnscht sich diese krisengepr\u00e4gte GenZ soziale und wirtschaftliche Stabilit\u00e4t, sogar mehr als Klimaschutz \u2013 wer kann es ihnen ver\u00fcbeln! Und GenZ traut der Wirtschaft und der Chemiebranche auch viel L\u00f6sungskompetenz zu. Zurecht \u2013 wenn man die Wirtschaft l\u00e4sst und die richtigen Rahmenbedingungen schafft.<\/span><\/span><\/p>\n Dass die Wirtschaft jetzt ins Zentrum des Handelns gestellt werden muss, hat die Politik mittlerweile (endlich!) auch verstanden. Ist klar, dass wettbewerbsf\u00e4hige Energiepreisen eine fundamentale Rolle f\u00fcr die gesamte Industrie spielen und wird dringend wirksame Ma\u00dfnahmen f\u00fcr g\u00fcnstigere Energie brauchen? Denken wir B\u00fcrokratieabbau zuk\u00fcnftig VOR neuen Regularien? Wird dar\u00fcber gesprochen, dass eine Verlagerung in andere Regionen weder uns noch dem Klima hilft? Und dass wir besser auch den Klimaschutz endlich international denken sollten? <\/span><\/span><\/p>\n
\n\u201eWas das Land als Krise erlebt, ist in Wahrheit der Beginn einer sehr umfassenden Transformation. Die Industriegesellschaft alten Typs verabschiedet sich. Was mit der Textilindustrie in den 60er-Jahren begann, sich \u00fcber das Zechensterben und die Schrumpfung der Stahlindustrie an Rhein und Ruhr fortsetzte, erfasst in diesen Tagen auch die chemische Industrie und den Automobilbau.\u201c<\/span><\/span><\/p>\n
\n\u00dcber das Wie ist gestern wohl auch die Ampel-Koalition zerbrochen. F\u00fcr die Industrie ist wichtig, dass wir jetzt keine Zeit verlieren. Wir brauchen schnell eine handlungsf\u00e4hige Regierung. Und ich hoffe sehr, dass die neue Regierung auch wei\u00df, dass der Verlust der \u201ealten\u201c Branchenzweige viel weitreichendere Konsequenzen haben w\u00fcrde als gemeinhin vermutet. <\/span><\/span><\/p>\n