{"id":305285,"date":"2024-09-12T14:22:54","date_gmt":"2024-09-12T12:22:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=305285"},"modified":"2024-09-12T14:22:54","modified_gmt":"2024-09-12T12:22:54","slug":"es-geht-weiter-es-gibt-noch-viel-zu-tun","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/es-geht-weiter-es-gibt-noch-viel-zu-tun\/","title":{"rendered":"Es geht weiter! Es gibt noch viel zu tun!"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser ehemaliger Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer, Walter Vogg, hat sich mit seinem letzten Artikel \u201eM\u00f6ge die Chemie mit Euch sein!\u201c an dieser Stelle in den Ruhestand verabschiedet.<\/p>\n
Anfang August habe ich den Staffelstab im Verband \u00fcbernommen und darf ab sofort die Tradition dieser Kolumne fortsetzen.<\/p>\n
Wie gewohnt will ich hier einen Mini-Impuls zu Themen geben, die uns im Verbandshaus bewegen.<\/p>\n
Schon jetzt ist klar: Die Themen werden uns nicht ausgehen!<\/strong><\/p>\n Mario Draghi hat in seinem Anfang September ver\u00f6ffentlichten Bericht f\u00fcr die EU geschrieben, dass er die EU vor \u201eexistenziellen Herausforderungen\u201c sieht. Auch wenn Presse und Politik haupts\u00e4chlich sein Votum f\u00fcr gemeinsame Schulden und einen hohen Investitionsbedarf er\u00f6rtern, hat er doch im Kern eine ganz andere Botschaft gehabt.<\/p>\n Clemens Fuest (ifo) hat die Studie eingeordnet: Auch er sch\u00e4tzt die Lage als ernst ein, unter anderem, weil die Wettbewerbsf\u00e4higkeit in Europa unter den weiteren Zielen wie Klimaschutz und Sozialmodell leidet. Die Wirtschaft in Europa w\u00e4chst nur sehr langsam im Vergleich zu anderen Regionen. Draghis Bericht \u2013 so Fuest \u2013 sagt vor allem, dass wir eine andere Wirtschaftspolitik in Europa brauchen, die vielleicht sogar gar nichts kostet. Die EU hat die Wirtschaft mit B\u00fcrokratie gel\u00e4hmt (13.000 Rechtsakte in den letzten f\u00fcnf Jahren) und ihre Kernaufgabe vernachl\u00e4ssigt: den europ\u00e4ischen Binnenmarkt zu st\u00e4rken! Die EU muss jetzt die Priorit\u00e4ten wieder neu ordnen: B\u00fcrokratie abbauen, Wettbewerbsf\u00e4higkeit st\u00e4rken und den Binnenmarkt vertiefen. Und nur wenn und sobald das geschafft ist, k\u00f6nnen Investitionen ein n\u00e4chster Schritt sein. Und auch erst dann sollte man \u00fcber \u201emehr Geld\u201c und dessen Herkunft sprechen.<\/p>\n Wettbewerbsf\u00e4higkeit steigern und B\u00fcrokratie abbauen \u2013 das sind auch unsere Themen im Verband. Es gibt noch viel zu tun!<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Herzliche Gr\u00fc\u00dfe <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Bildquelle: iStock-1467062494 [vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser ehemaliger Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer, Walter Vogg, hat sich mit seinem letzten Artikel \u201eM\u00f6ge die Chemie mit Euch sein!\u201c an dieser Stelle in den Ruhestand verabschiedet. Anfang August [\u2026]<\/span><\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":305287,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[1650,723,45],"tags":[306,783,47,1677,614,670],"class_list":["post-305285","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-1650","category-journalartikel","category-presse","tag-buerokratieabbau","tag-dr-markus-born","tag-industriepolitik","tag-journalartikel","tag-soziale-marktwirtschaft","tag-wirtschaftliche-rahmenbedingungen"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\nIhr Markus Born<\/p>\n
\n<\/em>[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"