{"id":305282,"date":"2024-09-10T12:12:27","date_gmt":"2024-09-10T10:12:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=305282"},"modified":"2024-09-10T12:12:27","modified_gmt":"2024-09-10T10:12:27","slug":"vci-quartalsbericht-22024-chemie-und-pharma-mit-gegenwind","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/vci-quartalsbericht-22024-chemie-und-pharma-mit-gegenwind\/","title":{"rendered":"VCI-Quartalsbericht 2\/2024: Chemie und Pharma mit Gegenwind"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n
Die chemisch-pharmazeutische Industrie k\u00e4mpft weiterhin mit dem schwierigen Umfeld. Die Erholung verlor im zweiten Quartal an Schwung. Der Grund: Die deutsche Industrie drosselte in den vergangenen drei Monaten die Produktion und hielt sich mit Chemikalienbestellungen zur\u00fcck. Auch die Nachfrage aus dem Ausland war r\u00fcckl\u00e4ufig. Viele Chemieanlagen waren wegen des andauernden Auftragsmangels weiterhin nicht rentabel ausgelastet. Zudem legten die Energie- und Rohstoffkosten zuletzt wieder zu. Auch im Pharmagesch\u00e4ft zeigen sich mittlerweile erste Risse im Fundament. Die Verk\u00e4ufe pharmazeutischer Erzeugnisse ins Ausland waren zuletzt r\u00fcckl\u00e4ufig. Und auch die Produktion rutschte ins Minus.<\/p>\n
VCI-Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer Wolfgang Gro\u00dfe Entrup sagt zur konjunkturellen Lage der Branche: \u201eDie Stimmung in unserer Branche hat sich wieder sp\u00fcrbar abgek\u00fchlt. Denn die Weltwirtschaft hat nicht wie erhofft Fahrt aufgenommen. Eine nachhaltige Belebung der Nachfrage zeichnet sich daher nicht ab. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerbsdruck zu. Auch die strukturellen Probleme am Standort Deutschland sind nach wie vor ungel\u00f6st. Die angek\u00fcndigte Wachstumsinitiative ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung. Aber die Ank\u00fcndigung allein hat noch keinen Stimmungsumschwung bewirkt. Inzwischen erw\u00e4gen vier von zehn Industrieunternehmen, die Produktion weiter zu drosseln oder gar ins Ausland abzuwandern. Es ist h\u00f6chste Zeit, die strukturellen Probleme am Standort endlich konsequent anzugehen. Auch bei der Pharmastrategie sehen wir noch Luft nach oben.\u201c<\/p>\n
Die Zahlen im \u00dcberblick:<\/p>\n
<\/p>\n
Der VCI und seine Fachverb\u00e4nde vertreten die Interessen von rund 2.300 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegen\u00fcber Politik, Beh\u00f6rden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2023 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 245 Milliarden Euro um und besch\u00e4ftigten \u00fcber 560.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. <\/em><\/p>\n <\/p>\n Bildquelle: iStock-841814072 [vc_row][vc_column][vc_column_text] Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 2. Quartal 2024 Chemie und Pharma mit Gegenwind Kleines Plus bei Produktion gegen\u00fcber Vorquartal: + 0,8 [\u2026]<\/span><\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":10124,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[1650,581,45],"tags":[583,240,843,537,241,538],"class_list":["post-305282","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-1650","category-industriepolitik","category-presse","tag-konjunktur","tag-produktion","tag-produktivitaet","tag-quartalsbericht","tag-umsatz","tag-wirtschaftliche-lage"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\n<\/em>[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"