{"id":303855,"date":"2023-09-14T11:06:53","date_gmt":"2023-09-14T09:06:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=303855"},"modified":"2023-09-14T11:06:53","modified_gmt":"2023-09-14T09:06:53","slug":"vci-quartalsbericht-22023-erholung-rueckt-in-weite-ferne","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/vci-quartalsbericht-22023-erholung-rueckt-in-weite-ferne\/","title":{"rendered":"VCI-Quartalsbericht 2\/2023: Erholung r\u00fcckt in weite Ferne"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal 2023 ihre Talfahrt fortgesetzt. Alle Indikatoren \u2013 Produktion, Kapazit\u00e4tsauslastung, Preise und Umsatz \u2013 sanken. Auch der Blick in die Zukunft hat sich in Deutschlands drittgr\u00f6\u00dfter Industriebranche weiter eingetr\u00fcbt. Die Unternehmen rechnen f\u00fcr das zweite Halbjahr mit einer weiteren Verschlechterung der Gesch\u00e4ftslage. Angesichts einer zunehmenden Nachfrageschw\u00e4che muss die Hoffnung auf eine Erholung verschoben werden. Ob und in welchem Umfang die Branche in Zukunft von einem globalen Aufschwung profitieren kann, ist angesichts immenser Standortnachteile mehr als fraglich.<\/p>\n
\u201eDie Lage ist ernst und die Stimmung dementsprechend schlecht\u201c, stellt VCI-Pr\u00e4sident Markus Steilemann fest. \u201eHohe Energiepreise und \u00dcberregulierung gehen vielen deutschen Unternehmen zunehmend an die Substanz. Nat\u00fcrlich nehmen wir als Branche wahr, dass die Politik nicht die Augen vor den aktuellen Problemen verschlie\u00dft. Aber Worte sind noch keine Taten. Die Bundesregierung muss den Alarmruf der energieintensiven Industrie ernst nehmen. Uns eint der Wille, die Deindustrialisierung zu stoppen. Ein entscheidender Schritt ist ein international wettbewerbsf\u00e4higer Strompreis. Deshalb brauchen wir einen Br\u00fcckenstrompreis und die Beibehaltung des Spitzenausgleichs. Die Zeit dr\u00e4ngt. Die Zeit zu handeln ist jetzt.\u201c<\/p>\n
F\u00fcr das Gesamtjahr 2023 rechnet der VCI mit einem Produktionsr\u00fcckgang von 8 Prozent. Bei r\u00fcckl\u00e4ufigen Preisen wird der Branchenumsatz in diesem Jahr voraussichtlich um 14 Prozent sinken.<\/p>\n
Die Chemieproduktion ging im Vergleich zum Vorquartal um 1,2 Prozent zur\u00fcck. Im Vorjahresvergleich entsprach dies einem Minus von 8 Prozent. Die Kapazit\u00e4tsauslastung der Branche sank erneut und lag zuletzt bei 77,3 Prozent.<\/p>\n
Die Erzeugerpreise gaben in den vergangenen Monaten deutlich nach und lagen 3,1 Prozent niedriger als ein Quartal zuvor. Damit waren chemische und pharmazeutische Erzeugnisse 0,5 Prozent g\u00fcnstiger als ein Jahr zuvor.<\/p>\n
Auch im zweiten Quartal blieb die Nachfrage nach chemischen Erzeugnissen insgesamt schwach. Der Gesamtumsatz der Chemie- und Pharmaindustrie sank saisonbereinigt um 4,7 Prozent auf insgesamt 54,2 Milliarden Euro.<\/p>\n
Die Unternehmen hielten die Zahl der Arbeitspl\u00e4tze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie weiterhin auf hohem Niveau stabil. Aktuell sind rund 477.000 Menschen in der Branche besch\u00e4ftigt.<\/p>\n
<\/p>\n
Der VCI und seine Fachverb\u00e4nde vertreten die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegen\u00fcber Politik, Beh\u00f6rden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2022 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 260 Milliarden Euro um und besch\u00e4ftigten knapp 550.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<\/em><\/p>\n <\/p>\n Bildquelle: iStock-841814072 [vc_row][vc_column][vc_column_text] Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 2. Quartal 2023 Chemiegesch\u00e4ft: Erholung r\u00fcckt in weite Ferne Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal [\u2026]<\/span><\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":10124,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[1598,581,45],"tags":[583,240,843,537,241,538],"class_list":["post-303855","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-1598","category-industriepolitik","category-presse","tag-konjunktur","tag-produktion","tag-produktivitaet","tag-quartalsbericht","tag-umsatz","tag-wirtschaftliche-lage"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\n<\/em>[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"