{"id":10117,"date":"2021-06-10T14:18:34","date_gmt":"2021-06-10T12:18:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/?p=10117"},"modified":"2021-06-10T14:18:34","modified_gmt":"2021-06-10T12:18:34","slug":"wie-erreichen-wir-unsere-klimaziele-oder-die-etwas-andere-geschichte-vom-deutschland-achter","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bayerische-chemieverbaende.de\/wie-erreichen-wir-unsere-klimaziele-oder-die-etwas-andere-geschichte-vom-deutschland-achter\/","title":{"rendered":"Wie erreichen wir unsere Klimaziele \u2013 oder die etwas andere Geschichte vom \u201eDeutschland-Achter\u201c"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kennen Sie die etwas andere Geschichte vom Deutschland-Achter?<\/strong><\/p>\n Nein? Also \u2013 die geht so:<\/p>\n <\/p>\n Es war die Zeit, in der der Deutschland-Achter immer \u00f6fter abgeschlagen von der internationalen Ruderkonkurrenz im Schlingerkurs seine Bahn zog. Bei der Suche nach der Ursache kamen die Verantwortlichen sehr schnell zu folgendem Befund:<\/p>\n <\/p>\n Das Team des Achters bestand nur aus einem Ruderer aber acht Steuerleuten mit verschiedenfarbigen Vereinstrikots (schwarz, rot, gr\u00fcn, gelb, orange, dunkelrot und blau)! Und auch das Boot selbst war etwas in die Jahre gekommen und hatte eine technische Umr\u00fcstung dringend n\u00f6tig, um die allseits gestellten Erwartungen erf\u00fcllen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n Nat\u00fcrlich war jetzt guter Rat teuer. Und Ratgeber gab es viele. Sie kamen aus allen Teilen der Gesellschaft und beteiligten sich mit ihren Meinungen und unterschiedlichem Sachverstand an der Diskussion. Nat\u00fcrlich wurden auch die Steuerleute befragt. Und zu guter Letzt bem\u00fchte man sogar die Gerichte, um zu einer L\u00f6sung zu kommen, die das deutsche Prestigeboot wieder an die Weltspitze katapultieren sollte.<\/p>\n Der Druck der Bev\u00f6lkerung auf die Entscheider war nat\u00fcrlich gro\u00df und dann ging es pl\u00f6tzlich auch sehr schnell: Um es dem Rest der Welt zu zeigen, m\u00fcsse man \u2013 so die Verantwortlichen \u2013 vor allem die Zielvorgaben f\u00fcr den Ruderer erh\u00f6hen und ihn dadurch besser motivieren!<\/p>\n <\/p>\n Gesagt, getan – dann soll die Industrie mal rudern\u2026<\/strong><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Bildquelle: iStock-1071901890 [vc_row][vc_column][vc_column_text]Kennen Sie die etwas andere Geschichte vom Deutschland-Achter? Nein? Also \u2013 die geht so: Es war die Zeit, in der der Deutschland-Achter immer \u00f6fter abgeschlagen [\u2026]<\/span><\/p>\n","protected":false},"author":8,"featured_media":10120,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[1112,581,723,995,86,709],"tags":[1120,75,283,670],"class_list":["post-10117","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-1112","category-industriepolitik","category-journalartikel","category-klimapolitik","category-nachhaltigkeit","category-umweltpolitik","tag-buerokratie","tag-energiewende","tag-klimaschutz","tag-wirtschaftliche-rahmenbedingungen"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\n<\/em>[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"