Ausbildungsbilanz 2017
14. Dezember 2017Strategische Ziele für Chemie³ verabschiedet
15. Dezember 2017Jetzt teilnehmen! Responsible-Care-Wettbewerb 2018
Der Responsible-Care-Landeswettbewerb Bayern 2018 ist ausgeschrieben!
Auch 2018 schreibt der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern den Responsible-Care-Landeswettbewerb aus. Das Motto für 2018 ist politisch und gesellschaftlich hoch aktuell:
„Unser Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung“
Alle Mitgliedsunternehmen des VCI in Bayern sind aufgefordert, sich mit einem Projektbeitrag zu bewerben, der ihr verantwortungsbewusstes Handeln über gesetzliche Auflagen hinaus demonstriert.
Füllen Sie einfach den Teilnahmebogen aus und senden ihn, ggf. mit zusätzlichem Informationsmaterial, Folienpräsentationen oder Bildmaterial zum Wettbewerbsbeitrag an die Geschäftsstelle des VCI-Landesverband Bayern zurück.
Einsendeschluss ist der 29. März 2018.
[cl-ib image=“6260″ size=“full“ title=“Öffnen :arrow: “ link=“url:http%3A%2F%2Fwww.bayerische-chemieverbaende.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F12%2Frc_wettbewerb_2018_teilnahmebogen.pdf|title:TEILNAHMEBOGEN|target:_blank“ bgcolor=“#094d8e“ ratio=“4×3″ width=“22%“ title_size=“20px“ title_mobile_size=“16px“]
[cl-popup btn_label=“TEILNAHMEBEDINGUNGEN“ btn_bgcolor=“#094D8E“ btn_color=“#ffffff“ align=“left“]Detaillierte Teilnahmebedingenen und Hinweise über den Ablauf des RC-Wettbewerbs 2018 zu Download.
Die Responsible-Care-Leitlinien zum Download.[/cl-popup]
Mit Projekten, Strategien oder Produktionsweisen zu mindestens einem der sechs RC-Handlungsfelder – Produktverantwortung / Umweltschutz / Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Anlagensicherheit und Gefahrenabwehr / Transportsicherheit / Dialog – können bayerische VCI-Mitgliedsunternehmen zeigen, wie die Chemiebranche die praktische Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) voranbringt!
Die die SDGs, sind am 16. Januar 2016 in Kraft getreten und werden durch die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ in allen UN-Mitgliedsstaaten verfolgt. Auch in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung nehmen sie eine zentrale Rolle ein. Mit der Umsetzung der Agenda 2030 in Deutschland ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragt. Insgesamt gibt es 17 SDGs zu den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Hintergrundinformationen zu den einzelnen Zielen sind zu finden auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit.
[cl-flipbox duration=“1000″ front_title=““ front_bgimage=“6267″ back_title=“Insbesondere sollen Projekte zu den SDGs mit Bezug zu Responsible Care eingereicht werden.“ back_title_size=“14″ back_desc=“Dies betrifft hauptsächlich die folgenden SDGs: SDG 2: Kein Hunger – SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen – SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen – SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie – SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – SDG 9: Industrie, Innovation und Wirtschaftswachstum – SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden – SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion – SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz – SDG 14: Leben unter Wasser – SDG 15: Leben an Land – SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ width=“700″ height=“350″ valign=““]
Anregungen dazu, welche Themenfelder sich für Projekteinreichungen anbieten, gibt auch die gemeinsame Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3 der drei Partner Verband der Chemischen Industrie e.V., IG Bergbau, Chemie, Energie und Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. mit ihren vor kurzem veröffentlichten Fortschrittindikatoren. Denn mit einer Teilnahme leistet jedes Unternehmen gleichzeitig einen Beitrag zu unserer Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3.
Teilnehmer aus Bayern fügen sich dabei in eine Reihe höchst erfolgreicher Projekte zu Responsible Care ein:
Im bundesweiten RC-Wettbewerb aller Sieger aus den VCI-Landesverbänden erreichen unsere bayerischen Mitgliedsunternehmen seit vier Jahren kontinuierlich eine Platzierung unter den Top 3.
Im Wettbewerb des vergangenen Jahres unter dem Motto „Wir haben gute Ideen zur Kreislaufwirtschaft“ konnten zwei Beiträge aus Bayern sowohl den bundesweiten Responsible Care Preis als auch den Preis für das beste Projekt aus dem Mittelstand gewinnen. Alle Gewinner stellen Ihre Projekte im Video vor:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=uCJCFNU9y9M?rel=0&w=560&h=315]