Veranstaltungen für Lehrer und Pädagogen
12. Januar 2013Globalisierung wird von vielen Deutschen als Vorteil für die Wirtschaft gesehen
16. Januar 2013Infoveranstaltung „Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Neuerungen im Personalwesen“
München 15.01.2013
Rund 100 Teilnehmer fanden sich im Hotel Novotel München Messe zur Informationsveranstaltung der Bayerischen Chemieverbände zu steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Neuerungen im Personalwesen ein.
Vor über 10 Jahren wurde diese Veranstaltung ins Leben gerufen und dient seither in erster Linie der Information für die Mitarbeiter im Personalwesen und in der Personalabrechnung der Mitgliedsfirmen.
Wie jedes Jahr wurden auch dieses Jahr die Änderungen im Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrecht und ihre erheblichen Auswirkungen auf den Personalbereich thematisiert, veranschaulicht und diskutiert. Um den Zuhörern die Neuerungen nahe zu bringen wurden erneut erstklassige Referenten engagiert, so konnten Herr Alexander Enderes und Herr Stefan Mößner als Referenten gewonnen werden.
Herr Enderes ist selbstständiger Payroll-Consultant aus Darmstadt und referiert schon seit Jahren lebhaft und mit großer Begeisterung „das Einmaleins der Entgeltabrechnung“. Er stellte die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Themengebiete vor. Mit dem Satz: „E steht nicht für einfach, sondern für elektronisch.“, startet Herr Enderes in den Vortrag zu ElStAM, das elektronische Verfahren zur Erfassung der Lohnsteuerabzugsmerkmale, das Schwerpunktthema des Tages. Da es sich hierbei um die große Neuerung des Jahres 2013 handelt, wurde dieser Vortrag von den Zuhörern brennend erwartet.
ElStAM soll nach Intention des Gesetzgebers dazu dienen, dem jahrelangen Wunsch der Arbeitgeber nachzukommen, die Lohnsteuerkarte aus Papier abzuschaffen. Herr Enderes schaffte es, dieses komplizierte Verfahren anschaulich und mit praktischen Beispielen untermalt, zu erklären und dessen Schwierigkeiten aufzuzeigen. Schnell wurde deutlich, dass ElStAM wahrscheinlich in Zukunft noch Sorgen bereiten wird, da es stark überarbeitungsbedürftig ist. Es bleibt abzuwarten, ob dadurch tatsächlich eine Erleichterung für die Entgeltabrechnung möglich sein wird, insbesondere in Anbetracht der vielen zu erwartenden Abweichungsfälle. Aufgrund der zahlreichen Fehler und der jahrelangen Vorbereitung zieht Herr Enderes bei dem Programm sogar „eine direkte Querverbindung zum Berliner Flughafen“. Es bleibt nur zu hoffen, dass die anfänglichen Probleme bald gelöst werden.
Den arbeitsrechtlichen Teil der Veranstaltung referierte der Geschäftsführer des Vereins der bayerischen chemischen Industrie e.V., Herr Rechtsanwalt Stefan Mößner. Dieser veranschaulichte unter anderem die Problematik der Branchen- bzw. Entgeltzuschläge in der Zeitarbeit sowie die Änderungen der BAG-Rechtsprechung zum brisanten und brandaktuellen Thema Urlaub. Hierbei schaffte es Herr Mößner einen regen Austausch zum Thema Urlaubsanspruch in den Zuschauerreihen zu entfachen.
Insgesamt vermittelten die Referenten durch ihre Vorträge viele neue Kenntnisse und konnten so auch zahlreiche Diskussionen in den Pausen anregen und Denkanstöße geben. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine sehr beliebte Jahresveranstaltung der Bayerischen Chemieverbände handelt.