Operation Clean Sweep: Europäische Kunststoffproduzenten machen Schluss mit Kunststoffgranulatverlusten!
15. April 2019RC-Landeswettbewerb Bayern 2019 – Nehmen Sie teil bis zum 10. Mai!
16. April 2019Grundschullehrer lernen das Chemie-ABC
Workshop „Chemiekiste“ im Chemiepark Werk Gendorf
Burgkirchen. 24 Grundschullehrer aus Ober- und Niederbayern lernten jetzt im Workshop „Chemiekiste“ eine Reihe naturwissenschaftlicher Experimente kennen, die auf die Förderung des Forschergeistes ihrer Schüler abzielen. Teelichter, die Glasröhren emporsteigen, die Herstellung von Styroporkugeln sowie Superabsorbern und Eier, die von Flaschen verschluckt werden – welche Experimente sich mit dem Inhalt der „Chemiekiste“ durchführen lassen, das bekamen die Lehrer bei einem Workshop von Carina Hesse vom Unternehmen 3-up gezeigt. Der kostenlose Workshop wird von den Bayerischen Chemieverbänden in Zusammenarbeit mit dem Bildungsförderunternehmen 3-up und Plastics Europe durchgeführt und möchte die Lehrer mit dem nötigen „Rüstzeug“ versehen, um sich selbst im Schulalltag an chemische Experimente mit Schulkindern heranzutrauen. „Mit Hilfe von einfachen und interessanten Experimenten können Kindern chemische Zusammenhänge verständlich gemacht werden“, erläuterte Carina Hesse. Die Referentin Tanja Rühl von Plastics Europe Deutschland stellte außerdem noch den erprobten Experimentierkoffer namens „Kunos coole Kunststoffkiste“ vor. Auch sie möchte einen Grundstein für das Interesse von Kindern an der Chemie legen. „Es ist wichtig, den Kindern frühzeitig zu zeigen, wie spannend die Chemie sein kann“, so Rühl.
Ziel ist es, den von Natur aus vorhandenen Forschergeist der Kinder optimal zu fördern und die Schüler für die Chemie zu begeistern. Jede Schule erhielt nach der Weiterbildung eine eigene Chemiekiste, in der alle 40 vorgestellten Experimente zu den Themen Luft, Feuer und Wasser enthalten sind. Außerdem bekamen die Pädagogen eine Führung durch die Bildungsakademie Inn-Salzach (BIT Gendorf), die zentrale Ausbildungseinrichtung des Chemieparks GENDORF.
Quelle: Alt-Neuöttinger/Burghauser Anzeiger/Passauer Neue Presse