
Was ist der Fachkräfteradar Chemie Bayern?
Der Fachkräfteradar Chemie Bayern ist eine Talent-Sharing-Plattform, die darauf abzielt, qualifizierte Fachkräfte innerhalb der Branche zu halten.
Unternehmen, die Mitarbeitende aufgrund von Restrukturierungen oder anderen betrieblichen Gründen nicht weiterbeschäftigen können, haben die Möglichkeit, diese über die Plattform anderen Betrieben der Chemie- und Pharmaindustrie weiterzuempfehlen. Gleiches gilt für Auszubildende, die nach ihrer Ausbildung nicht übernommen werden können.
Ziel ist es, Arbeitslosigkeit zu verhindern und wertvolles Know-how in der Branche zu bewahren.
Vorteile für Unternehmen
- Zugang zu qualifizierten Fachkräften: Unternehmen können (regional) verfügbare Fachkräfte mit branchenspezifischem Know-how aus der Chemie- und Pharmaindustrie direkt ansprechen
- Einfache Integration: Der Fachkräfteradar lässt sich nahtlos in bestehende Outplacement-Prozesse integrieren, wodurch der administrative Aufwand minimiert wird.
- Stärkung der Arbeitgebermarke: Durch die Unterstützung von Mitarbeitenden in Übergangsphasen demonstrieren Unternehmen soziale Verantwortung und stärken ihr Image als attraktive Arbeitgeber.
Vorteile für Fachkräfte
- Aktive Weiterempfehlung: Fachkräfte werden gezielt innerhalb der Branche weiterempfohlen, was ihre Chancen auf eine nahtlose Weiterbeschäftigung erhöht.
- Vereinfachter Bewerbungsprozess: Durch die Plattform können Fachkräfte direkt von interessierten Unternehmen kontaktiert werden, was den Bewerbungsprozess beschleunigt.
- Wertschätzung und Unterstützung: Die Empfehlung durch den bisherigen Arbeitgeber zeigt Anerkennung und bietet Perspektiven für die berufliche Zukunft.
Erfolgsfaktor: Beteiligung der Unternehmen
Der Erfolg des Fachkräfteradars hängt maßgeblich von der aktiven Teilnahme der Unternehmen ab.
Je mehr Betriebe sich engagieren, desto effektiver kann die Plattform Fachkräfte vermitteln und somit zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche beitragen.
So können Unternehmen teilnehmen
Mitgliedsunternehmen der Chemie-Arbeitgeberverbände können sich unkompliziert registrieren und die Vorteile des Fachkräfteradars nutzen.
Durch die Empfehlung von Mitarbeitenden oder Auszubildenden, die nicht weiterbeschäftigt werden können, leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Branche.
Für weitere Informationen und zur Registrierung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Fachkräfteradars Chemie Bayern: https://fachkräfteradar.de/chemiebayern