Chemische Experimente für Grundschulen
10. Oktober 2014FORSCHA
31. Oktober 2014Chemische Experimente für Grundschulen
Datum/Zeit
28.11.14
09:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Bayerische Chemieverbände
Kategorien
Die Bayerischen Chemieverbände laden, in Zusammenarbeit mit 3-up und Plastics Europe, jedes Jahr interessierte LehrerInnen an Grundschulen zu einer kostenlosen Lehrerfortbildung ein.
Naturwissenschaftliche Zusammenhänge sowie die mit ihnen verbundenen Fragen und Lösungswege gehören zu unserer unmittelbaren Lebenswelt. Sie stoßen auf das Interesse aller Kinder. Gerade im Grundschulalter versetzen naturwissenschaftliche Phänomene Kinder häufig noch in ein ganz ursprüngliches Staunen. Diese natürliche Neugier kann durch die Experimente gefördert werden.
Die Experimentierkurse von 3-up sind eine ideale Verbindung von Spiel, Intelligenz und Wissen.
Die Fortbildung von 3-up bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, zusätzliche relevante Qualifikationen zu erwerben, die sich im Alltag sofort umsetzen lassen. Das zusätzliche Angebot stößt auch auf immer mehr Interesse bei den Eltern.
Chemische Experimente mit Kindern durchführen und die Ergebnisse deuten, dass lernen Sie in dieser Fortbildung. Neben den theoretischen Grundlagen lernen Sie 40 praxisnahe und alltagstaugliche Experimente kennen. Sie haben ausreichend Zeit selber zu experimentieren und Erfahrungen zu sammeln. Zusätzlich erhalten sie alle Informationen in einem umfassenden Skript. In Zusammenarbeit mit Frau Hesse von 3-up hat der Verband der chemischen Industrie in den letzten Jahren über 200 Schulen mit der “Chemiekiste” ausgestattet.
Frau Rühl von PlasticsEurope Deutschland e.V. stellt im Anschluss den Experimentierkoffer „Kunos coole Kunststoff Kiste“ vor. Dieser wurde entwickelt um auch Grundschüler spielerisch an die Naturwissenschaften und das Thema Kunststoff heranzuführen. Seit nunmehr 10 Jahre begeistert er Kinder, Eltern und Lehrer gleichermaßen.
Mit „Kunos cooler Kunststoff Kiste“ stellen wir den Schulen Arbeitsmaterial zur Verfügung, das über das sonst gängige Lehrmaterial hinausgeht. Experimentelles Arbeiten und Erkunden ist üblicherweise erst im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe I vorgesehen, weshalb auch nur wenige Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht der Primarstufe vorliegen. Die Kiste enthält alles, was Schulklassen brauchen, um fünf einfache Experimente zum Thema Kunststoff durchzuführen:
Die jeweiligen Materialien, ein Klassensatz eines Schülerbuches mit kindgerechter Einführung in das Thema und den Versuchsanleitungen, sowie ein Begleitheft für Lehrer.
Jeder Teilnehmer an der Fortbildung erhält ein kostenloses Exemplar der Kunststoff-Kiste.
Ebenso erhalten Sie pro teilnehmender Schule kostenlos zwei umfangreiche Chemiekisten überreicht.
In den Kisten (bestehend aus 2 x 45l) sind alle Materialien enthalten, die für die 40 in der Fortbildung vorgestellten Experimente zum Thema Luft, Feuer und Wasser im Klassensatz benötigt werden.
Pro Schule können bis zu zwei LehrerInnen an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist pro Veranstaltung auf 20 TeilnehmerInnen begrenzt.
Anmeldungen sind per Mail an walton@chemie-kvi-bayern.de möglich.
Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie im Anschluss.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.