„Den Worten jetzt auch Taten folgen lassen“ Innovation/Antibiotika: Suche nach neuen Antibiotika und Medikamenten für vernachlässigte Tropenkrankheiten durch multinationale Fonds unterstützen. CO2-Reduzierung: Die EU bleibt mit […]
Die vollmundigen Ankündigungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium bei der Gründung des Bündnisses „Zukunft der Industrie“ laufen immer mehr Gefahr, zu einem reinen Lippenbekenntnis zu verkommen. „Eine wettbewerbsfähige […]
In der diesjährigen Gremiensitzung der Bayerischen Chemieverbände diskutierten die Vertreter der Mitgliedsfirmen, nach der Unterrichtung über die Arbeit aus den Gremien und Arbeitskreisen, vor allem über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und den Tarifabschluss. Dabei forderte der Vorstandsvorsitzende Dr. Günter von Au der Politik stärker zu vermitteln, „[…]was es für unsere Industrie und unseren Wohlstand bedeutet, wenn Deutschland keine Wirtschaftspolitik betreibt.“
Um die gesellschaftliche Offenheit für Technologien im Industrieland Deutschland zu stärken, brauchen wir eine breite Innovationsoffensive. Das gelingt nur mit vereinten Kräften. Dafür bietet das Bündnis „Zukunft der Industrie“, an dem der VCI mitwirkt, einen hoffnungsvollen Ansatz. Diese Allianz aus Politik, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften vereint ein gemeinsames Ziel: Mehr Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und Wohlstand für Deutschland.
Chemie-Tarifabschluss 2015 Nach einem Leermonat 2,8 Prozent für 16 Monate Demografiebetrag: 550 Euro für 2016 und 750 Euro ab 2017 betriebliche Flexibilität durch 1 Leermonat und […]
Neueste Erkenntnisse und Entwicklungen in den Biowissenschaften sowie ihre Umsetzung in innovative Technologien und neuartige Produkte in Bereichen wie Pharma, Ernährung und Chemie standen im Mittelpunkt […]