Chemieverbände fordern durchgehenden Chemieunterricht
4. September 2017Azubi Gewinnspiel im September
11. September 2017Bundestagswahl 2017: Der Chemie Navigator gibt einen Überblick zu industriepolitischen Positionen
Am 24. September ist Bundestagswahl!
Mit dem Chemie-Navigator ermöglicht der Verband der Chemischen Industrie (VCI) den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich vor der Bundestagswahl über die industriepolitischen Positionen der Branche und der Parteien zu informieren.
Denn bei der Bundestagswahl geht es auch um Themen, die für die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie und die Zukunft der Chemiebranche wichtig sind:
Bildung – Energie – Innovation – Digitalisierung – Handel – Landwirtschaft – Gesundheit – Europa
[cl-popup title=“Was ist der Chemie-Navigator und warum gibt es ihn?“ btn_label=“Was ist der Chemie-Navigator ?“ btn_bgcolor=“#d1d1d1″ btn_color=“#000000″ image=“6044″ image_size=“thumbnail“ size=“l“ overlay_bgcolor=“rgba(255,255,255,0.81)“ title_bgcolor=“#ffffff“ title_textcolor=“#000000″ content_textcolor=“#000000″]Von der Förderung der Mitarbeiter und des Nachwuchses in der Branche über Strompreise und Steuern bis zur Bedeutung von Europa und freiem Handel auf Unternehmen, Arbeitsplätze und Wohlstand.
In den großen öffentlichen Debatten geraten industriepolitische Themen gegenüber anderen Themen leicht ins Hintertreffen.
Die Parteien wurden gebeten, Thesen zu acht industriepolitisch relevanten Handlungsfeldern zu bewerten. Die Standpunkte und ausführliche Erläuterungen der Bewertungen wurden ohne Änderungen in den Chemie-Navigator übernommen.
Im Chemie Navigator kann man sich darüber informieren, ob die eigene politische Meinung sich mit der Meinung der chemischen Industrie und mit der der befragten Parteien deckt.
[/cl-popup]
[cl-flipbox link_type[cl-flipbox link_type=“btn“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.chemie-navigator.de%2F|title:www.chemie-navigator.de|target:_blank“ back_btn_label=“Hier geht’s zum Chemie Navigator!“ back_btn_bgcolor=“#ffffff“ back_btn_color=“#000000″ animation=“cubeflip“ duration=“1000″ front_icon_type=“image“ front_icon_image_width=““ front_title=““ front_bgimage=“6040″ front_bgimage_size=“medium“ back_title=““ back_title_size=“18″ back_textcolor=“#000000″ back_bgimage=“6041″ back_bgimage_size=“medium“ width=“350px“ height=“350px“ valign=““]
Der Navigator ist transparent, anonym und Ihre persönlichen Daten sind geschützt. Es wird keine Wahlempfehlung abgegeben oder implizit dargestellt. Auch Themen der Sozialpartnerschaft (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände) sind nicht Gegenstand des Navigators, um die Neutralität des Tools im Hinblick auf die Tarifvertragsparteien sicherzustellen.
Analyse des VCI
Der VCI hat die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Linke, Bündnis90/Die Grünen, FDP und AfD verglichen und die wichtigsten Aussagen zu folgenden den Politikfeldern zusammengefasst: Digitalisierung, Energie, Europa, Freihandel, Infrastruktur, Innovation, Klimaschutz und Life Sciences.
VCI Synopse
Weitere Informationen zur Bundestagswahl auf www.vci.de.
Analyse des BAVC
Auch der BAVC hat die Programme aller Parteien analysiert, die in Bund und/oder Land Regierungsverantwortung tragen. Gemeinsam mit Unternehmen und Mitgliedsverbänden hat er die Positionen der Chemie-Arbeitgeber zu allen wichtigen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themen in einem Papier zusammengestellt:
BAVC Analyse der Parteiprogramme
Kurzfassung mit 10 Forderungen der Chemie-Arbeitgeber zur Bundestagswahl
Sie finden die Analyse sowie die Kurzfassung auch auf der Website des BAVC: www.bavc.de/bavc/web/web.nsf/id/pa_bundestagswahl_2017.html